„Wir sind wie eine Familie“ – warum diese Aussage im Unternehmen nichts verloren hat
Der Karriereaufstieg zu einer Führungsposition kommt oft unerwartet. Einen „How-to-be-a-boss“-Crashkurs gibt es nicht.
Der Karriereaufstieg zu einer Führungsposition kommt oft unerwartet. Einen „How-to-be-a-boss“-Crashkurs gibt es nicht.
“Privat- und Berufsleben vereinen” – Covid-19 hat uns gelehrt, dass es kein exklusives entweder oder mehr gibt, sondern die Kombination aus Privat- und Berufsleben die neue “Normalität” sind. Dies
Der Karriereaufstieg zu einer Führungsposition kommt oft unerwartet. Einen „How-to-be-a-boss“-Crashkurs gibt es nicht.
Als Personalistin war ich immer darauf bedacht, dass MitarbeiterInnen sich gut aufgehoben fühlen, selbst wenn sie ihren Job verlieren. Ich habe sehr oft Out-/Newplacements angeboten – einerseits durch externe Berater und andererseits selbst intern, durch meine Erfahrung und Ausbildung,
„50% of all employees will need reskilling by 2025, as adoption of technology increases, according to the World Economic Forum's Future of Jobs Report.“
Lesetipp im Kurier: „2021 ist in der Politik und in der Wirtschaft Mut gefragter denn je“ laut Harry Gatterer, Trendforscher https://kurier.at/wirtschaft/trendforscher-gatterer-systeme-wie-china-sind-nur-in-der-krise-stark/401143791 Ein Artikel, der mich zum Nachdenken und Reflektieren
5 hilfreiche Tipps für wertschätzendes und konstruktives Feedback In Zeiten von COVID-19 arbeiten wir alle mehr denn je virtuell. Beim Symposium “Arbeitswelten neu denken” hat Steffi Burkhardt, Vordenkerin und
Läutet die Generation Slash die Arbeitswelt 5.0 ein? Die Social Media Managerin, die nebenbei Kostüme entwirft und als Komparsin bei Filmen oder Theaterstücken mitwirkt. Der Buchhalter, der gerne singt
Effektives Lernen - alles eine Frage der richtigen Methode! Bereits in meinem Artikel “Upskilling - Weiterbilden statt austauschen” rückte ich das Thema Lernen in den Vordergrund. Wir leben in
Wie Sie mittels Upskilling das Beste aus Ihren MitarbeiterInnen rausholen. Upskilling, ein Thema, das mich als bekennende „HR Passionista“, schon sehr lange beschäftigt. Warum? – Der demografische Wandel, die immer