30 Tage Positivität – Was eine Challenge mit mir gemacht hat
Es war ein Gefühl, das viele von uns kennen: Die Welt da draußen scheint lauter, schneller – und oft auch negativer zu werden. Nachrichten, Krisen, Sorgen. Ich habe gespürt,
Es war ein Gefühl, das viele von uns kennen: Die Welt da draußen scheint lauter, schneller – und oft auch negativer zu werden. Nachrichten, Krisen, Sorgen. Ich habe gespürt,
Der neue Global Gender Gap Report 2025i lt. World Economic Forum ist veröffentlicht – und Österreich liegt auf Platz 56 von 148 Ländern. Ein Platz im oberen Mittelfeld. Aber ist
Österreichs digitale Wettbewerbsfähigkeit bietet ein enormes Wachstumspotenzial: Österreich kann seine Wertschöpfung um 18 Prozent steigern, wenn das zusätzliche Leistungsvolumen im Umfang von 2,24 Milliarden Arbeitsstunden durch den Einsatz von
Ein Suizid im Unternehmen oder im Umfeld eines Mitarbeiters ist immer ein Ausnahmefall, der alle Beteiligten tief betroffen macht und oft überfordert. In solchen Situationen ist es wichtig, dass
Hast du dich jemals gefragt, warum manche Menschen das Lernen genießen, während andere es als lästige Pflicht empfinden? Studien zeigen, dass unsere Motivation zum Lernen von verschiedenen Faktoren beeinflusst
Die Zukunft des Lernens verändert sich. Ein einmaliges Studium oder gelegentliche Schulungen reichen nicht mehr aus, um sich weiterzubilden. Der Arbeitsmarkt ist im Umbruch, und Künstliche Intelligenz (KI) ist
Ich spreche aus eigener Erfahrung, wenn ich sage, dass es überwältigend sein kann, sich plötzlich um die Versorgung naher Angehöriger kümmern zu müssen. Man hat wenig Zeit für andere
Wie jedes Jahr widme ich mich am Jahresanfang den Prognosen des World Economic Forum's um einen Ausblick zu geben, was die Trends für den Arbeitsmarkt 2025 sind. Kurz war ich
Der Kampf um Talente geht weiter. Auch wenn die wirtschaftlichen Aussichten rosiger sein könnten, wird es weiterhin mehr Effort denn je brauchen, um die richtigen Talente am Arbeitsmarkt anzusprechen
#BezahlteKooperation #TitelBildAIGenerated Wir alle haben es am eigenen Leib gespürt - wir leben in einer Zeit der stagnierenden Wirtschaft sowie steigenden Lebenshaltungskosten. Weltpolitisch ist gerade viel im Umbruch und